Ein gesunder Mensch sollte täglich etwa 2,5 Liter Flüssigkeit zu sich nehmen. Hier ist es wichtig was wir trinken. Da unser Körper bis zu 70 Prozent aus Wasser besteht, ist Leitungswasser oder abgefülltes Mineralwasser nicht nur wegen seinem Mineralstoffgehalt die beste Möglichkeit fit zu bleiben.
Nur in wenigen Ländern haben wir die Möglichkeit Wasser direkt aus der Leitung zu trinken. Das ist ein echtes Privileg.
In Österreich wird aufgrund der geografischen Lage das Leitungswasser fast ausschließlich aus Grundwasser gewonnen, welches zu 50 % aus Naturquellen und 50 % aus den Grundwasserressourcen gepumpt wird. Österreich ist eines der wasserreichsten Länder Europas, mit 12.000 Kubikmeter Wasser pro Kopf. Das Wasser wird natürlich gefiltert und mit unterschiedlichen Mineralstoffen angereichert. Zusätzlich wird in Österreich das Leitungswasser streng reguliert und kontrolliert. Die Konsumenten haben jederzeit die Möglichkeit, sich über die Qualität des gelieferten Wassers zu informieren. Gerade bei alten Leitungen sollte hier eine regelmäßige Überprüfung stattfinden. Schon nach 24 Stunden Wasserstagnation können sich Bakterien oder Viren in den Leitungen festsetzen. Eine Wasseranalyse wäre hier eine schnelle und effiziente Möglichkeit.
Der Mineralstoffgehalt abgefüllter Mineralwässer ist ähnlich dem unseres Leitungswassers. Grundkriterium sind strenge mikrobiologische Grenzwerte. Es muss aus unterirdischen Quellen kommen und einen gewissen Natrium-, Magnesium- und Kalziumanteil enthalten. Was spricht also gegen Wasser aus Plastik- oder Glasflaschen?
Text: Doreen Schneemann