wellwasser® bietet die optimale Anlage für sauberes und gesundes Wasser - in der Gastronomie oder im Haushalt.
Unter dem Motto "Die praktische und umweltfreundliche Alternative zur Mineralwasserflasche" bietet das Innsbrucker Unternehmen Wellwasser Technology GmbH Wasseraufbereitungsanlagen speziell für die Gastronomie.

Begonnen hat alles damit, dass der Tiroler Weinhändler Dietmar Meraner nach dem „besten Wasser zu einem guten Wein“ gesucht hat. Viele Mineralwässer passen aufgrund des Eigengeschmacks oft nicht zum Wein weshalb er die Lösung in einem neutralen Trinkwasser gesehen hat. Das bestgeprüfte Lebensmittel "Leitungswasser" dafür zu verwenden war Ausgangspunkt und Motivation zugleich. Über intensive Recherchen, ob Leitungswasser durch spezielle Technik geschmacklich neutralisiert und qualitativ verbesserbar ist, stieß Dietmar Meraner auf eine Wasseraufbereitungsanlage, welche jenen Kriterien entsprach.
Daraufhin wurde von ihm die Marke wellwasser® gegründet, und zwar im Jahr 2006. Seither wurde die Technologie immer weiter verbessert, und seit 2012 entwickeln und produzieren wir die Wasseraufbereitungsanlagen selbst.

wellwasser® ist mehr als nur eine Alternative zu abgefülltem Wasser!
Wasser ist das wertvollste Lebensmittel. Auch wenn unser Wasser jeden lokalen Wasserversorger in einwandfreier Qualität verlässt, verliert es diese oftmals auf dem Weg zum Glas. Ältere, undichte Leitungen, längere Standzeit des Wassers oder unsaubere Anschlüsse sind dafür verantwortlich.
Die Wellwasser Technology GmbH hat sich zum Ziel gesetzt, das Bewusstsein der Bevölkerung für das kostbare Gut Wasser zu stärken. Durch wellwasser® Trinkbrunnen in Schulen und Trinkwasserspender in Betrieben wird außerdem das Wassertrinken gefördert.
Zeit zum Umdenken
"Es ist nicht mehr zeitgemäß, Wasser in Flaschen, das nicht selten aus dem Ausland zugekauft wird, über hunderte Kilometer zu transportieren. Mit Nutzung der Ressource Leitungswasser bleibt die Wertschöpfung in der jeweiligen Region und die Umwelt wird geschont."
Dietmar Meraner



Einkaufsabwicklung, Lagerhandling, Lagerfläche und Kühlenergie für Wasserflaschen
LKW-Transport vom Hersteller zum Zwischenhändler und Gastronomiebetrieb
Abfall, Entsorgung und Waschen von Flaschen
Abgase, Feinstaub, Lärm
weg von abgefüllten Wässern
weg von Plastik
weg von umweltbelasteten Transporten
Nutzung der Ressource "Leitungswasser"