WellwasserWellwasserWellwasserWellwasser
  • Home
  • Über uns
  • Wasseraufbereitung
  • News
  • Kunden & Partner
    • Gastronomie
    • Schulen, Firmen, öffentliche Einrichtungen
    • Winzer, Destillerien, Weinlieferanten
  • Service
    • Download
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Wellwasser Wasser trinken hilft beim Abnehmen
Wasser trinken hilft beim Abnehmen
Januar 13, 2018
Wellwasser Kraft des Wassers
Die Kraft des Wassers
Februar 15, 2018

Gesundheit und Umwelt durch Plastikflaschen gefährdet!

Veröffentlicht von Wellwasser vom Januar 30, 2018
Kategorien
  • Gesundheit
Tags
Wellwasser Gesundheit gefährdet durch Plastikflaschen

Für unsere Gesundheit und für die Umwelt sind Plastikflaschen ein großes Problem. Transportwege und Entsorgung und die damit verbundene Verschmutzung belasten unser Ökosystem. Zusätzlich stellen PET-Flaschen ein gesundheitliches Risiko dar.

Sind Plastikflaschen umweltfreundlich?

Die Deutsche Umwelthilfe hat errechnet, dass PET-Flaschen, von der Produktion bis zum Kunden und wieder zurück, mehr als 520 Kilometer zurücklegen. Grund dafür sind die großen Abfüllanlagen, welche meist aus kostentechnischen Gründen im Ausland liegen. Neben einer starken Umweltbelastung können auch wirtschaftliche Schäden entstehen. Viel einfacher wäre es Leitungswasser oder abgefüllte Wässer aus der eigenen Region zu trinken.

In Österreich werden jährlich rund 570 Millionen PET-Flaschen wiederverwertet und insgesamt gelangen jährlich 40.000 Tonnen über den Handel in Umlauf. Ein vollständiges Recycling von Plastikflaschen ist nicht möglich. Zwar werden die Flaschen geschreddert, um anschließend Verpackungen, Textilien oder Behälter herzustellen, aber nur die Hälfte des Granulats kann verwendet werden. Gefärbter Kunststoff kann nur noch für Textilfasern, auch als Polyester bekannt, genutzt werden. Besonders beliebt ist die Faser (Polyethylenterephthalat) im Sportbereich, da sie eine hohe Reiß- und Scheuerfestigkeit aufweist. Der beliebte Fleece-Pullover besteht zum Beispiel aus PET.

Wellwasser Gesundheit gefährdet durch Plastikflaschen

Die Frankfurter Universität hat in einem Experiment mit Schnecken herausgefunden, dass Hormone aus der Verpackung in das Wasser übergegangen sind.

PET-Flaschen können porös werden und Kohlensäure kann entweichen. Dabei können sich unerwünschte Substanzen lösen und ins Wasser gelangen. Dieser leichte Fehlgeschmack ist feststellbar. Probieren sie unterschiedliche Wässer, inklusive sauberem Leitungswasser. Sie werden den Unterschied schmecken.

Aber sind Plastikflaschen nun gefährlich? Laut Bundesinstitut für Risikobewertung besteht keine gesundheitliche Gefährdung, da die Belastung unter den gesetzlichen Grenzwerten liegt.

Wie können Sie sich schützen?

  • Trinken Sie sauberes, gesichertes Leitungswasser.
  • Kaufen Sie regional.
  • Stellen Sie PET-Flaschen nicht in die direkte Sonne.
  • Hat das Wasser einen Fehlgeschmack, entsorgen Sie es lieber.
  • Trinken Sie mehr Leitungswasser. Ihre Umwelt wird es Ihnen danken.

Text: Doreen Schneemann

Teilen

Ähnliche Beiträge

Wellwasser Illustration
April 22, 2020

wellwasser® die Illustration


Mehr erfahren
Wellwasser - der gesunde Genuss
März 7, 2019

wellwasser® – der gesunde und umweltschonende Genuss


Mehr erfahren
Wellwasser Mikroplastik in Flaschenwasser
März 20, 2018

Neue Recherche! Mikroplastik in abgefüllten Flaschenwasser!


Mehr erfahren

Über uns —

Die Wellwasser Technology GmbH hat eine Wasseraufbereitungsanlage entwickelt,
die frisches und sauberes Wasser jederzeit und überall zur Verfügung stellt.

Kontakt

Wellwasser KontaktWellwasser Technology GmbH
Stadlweg 23 | 6020 Innsbruck
+43 512 560966
office@wellwasser-technology.com

wellwasser® | Impressum | Datenschutz |  Powered by Doreen Schneemann & R2
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern, Webbesuche zu analysieren und Inhalte zu personalisieren. Sie können hier alle zustimmungspflichtigen Cookies akzeptieren oder einzelne Cookies in unserer Cookie-Richtlinie ablehnen. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung.AkzeptierenAblehnenDatenschutzerklärung