WellwasserWellwasserWellwasserWellwasser
  • Home
  • Über uns
  • Wasseraufbereitung
  • News
  • Kunden & Partner
    • Gastronomie
    • Schulen, Firmen, öffentliche Einrichtungen
    • Winzer, Destillerien, Weinlieferanten
  • Service
    • Download
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Wellwasser oder Mineralwasser
Abgefülltes Mineralwasser oder Leitungswasser?
Juli 19, 2017
Wellwasser Gesundheit gefährdet durch Plastikflaschen
Gesundheit und Umwelt durch Plastikflaschen gefährdet!
Januar 30, 2018

Wasserleitungen nach dem Urlaub spülen!

Veröffentlicht von Wellwasser vom August 9, 2017
Kategorien
  • Gesundheit
Tags
Wellwasser Wasserleitungen nach dem Urlaub

Vor dem Urlaub  

Endlich Ferien und 2 – 3 Wochen auf die griechischen Inseln oder an die italienische Adria. Fantastisch.

Bestimmt haben Sie dafür gesorgt, dass Ihnen in der Zwischenzeit jemand den Briefkasten leert und Ihre Blumen versorgt. Diese Vertrauensperson kann zusätzlich einen wertvollen Beitrag zu Ihrer Gesundheit und Wasserqualität leisten.

  • Bevor Sie abreisen, sollten Sie darauf achten, dass die Armaturen kalt sind. Lassen Sie den Brauseschlauch nach unten hängen damit er ausrinnt.
  • Wenn Sie einen eigenen Elektroboiler haben, entweder ganz ausschalten oder mit 60°C laufen lassen. Temperaturen zwischen 20°C und 55°C begünstigen ein Bakterienwachstum!
  • Gartenschlauch von der Armatur abkuppeln (Gefahr einer Verkeimungsgefahr der Kaltwasserleitung).
  • 1 x wöchentlich die große Taste der Toilettenspülung betätigen.
  • 1 x wöchentlich an allen Armaturen zuerst Warmwasser und dann Kaltwasser laufen lassen.
Wellwasser Wasserleitungen nach dem Urlaub

Wasserleitungen nach dem Urlaub 

Wer längere Zeit nicht daheim war, sollte ein paar wichtige Grundregeln beachten. Das abgestandene Wasser sollte vor allem im Sommer nicht mehr als Trinkwasser genutzt werden. Das Wasser hat sich in den Wasserleitungen erwärmt und Keime können sich jetzt schneller vermehren. Ein wichtiger Grund, ein paar Regeln zu beachten:

  • Wenn der Boiler ausgeschaltet wurde, erst das Boilervolumen ablassen und dann auf mind. 70°C aufheizen (Achtung Verbrühungsgefahr beachten!). Nach ein paar Stunden zurück auf 60°C stellen.
  • Das abgestandene Wasser aus allen Entnahmestellen ausspülen. Dabei wird jeweils 2 Minuten zuerst Warmwasser dann Kaltwasser voll aufgedreht.
  • Dusche oder Badewanne nicht vergessen! Auch hier können sich Keime (z. B. Legionellen) vermehren und zu ernsthaften Erkrankungen (Legionärskrankheit) führen.
  • Die eingestellte Temperatur im Boiler sollte 60 Grad betragen. Bei dieser Temperatur können sich Legionellen kaum vermehren.
  • Bei einer hausinternen Wasseraufbereitungsanlage sollten die Wartungsintervalle unbedingt eingehalten werden.

Text: Wellwasser Technology

Teilen

Ähnliche Beiträge

Wellwasser Kraft des Wassers
Februar 15, 2021

Die Kraft des Wassers


Mehr erfahren
Wellwasser Wasser trinken hilft beim Abnehmen
Januar 13, 2021

Wasser trinken hilft beim Abnehmen


Mehr erfahren
Wellwasser Illustration
April 22, 2020

wellwasser® die Illustration


Mehr erfahren

Über uns —

Die Wellwasser Technology GmbH hat eine Wasseraufbereitungsanlage entwickelt,
die frisches und sauberes Wasser jederzeit und überall zur Verfügung stellt.

Kontakt

Wellwasser KontaktWellwasser Technology GmbH
Stadlweg 23 | 6020 Innsbruck
+43 512 560966
office@wellwasser-technology.com

wellwasser® | Impressum | Datenschutz |  Powered by Doreen Schneemann & R2